- Aufruf
- Aufgebot; Aufforderung; Bitte; Ausrufung; Befürwortung; Proklamation; Appell; Gesuch; Delegation; Prozeduraufruf; Kontrollabgabe; Funktionsaufruf
* * *
Auf|ruf ['au̮fru:f], der; -[e]s, -e:öffentliche Aufforderung:es erging ein Aufruf an die Bevölkerung, Vorräte anzulegen.* * *
Auf|ruf 〈m. 1〉1. öffentlicher Aufforderung, Appell2. Vorladung● \Aufruf des Namens; nach \Aufruf bitte vortreten; \Aufruf zur Aussage (vor Gericht); \Aufruf zum Widerstand* * *
Auf|ruf , der; -[e]s, -e:Eintritt nur nach A.2. öffentlicher Appell:einen A. [an die Bevölkerung] erlassen, veröffentlichen;einen A. lesen, befolgen.* * *
Aufruf,aufrufen.* * *
Auf|ruf, der; -[e]s, -e: 1. das Aufrufen (1): Eintritt nur nach A. 2. öffentlicher Appell: einen A. [an die Bevölkerung] erlassen; Sollte der marxistische A. zur Vereinigung der Proletarier vielleicht gerade darum in Russland wirksam geworden sein ...? (Hofstätter, Gruppendynamik 109); -e (schriftlich fixierte Appelle) an die Hauswände kleben. 3. (EDV) das Aufrufen (4). 4. (Bankw.) Ungültigkeitserklärung u. Einziehung: der A. von Banknoten.
Universal-Lexikon. 2012.